Kurzbiographie
Mag. Rebekka Rom, 1983 in der Steiermark als Tochter einer Künstlerin und eines Managers geboren, verbrachte ihre Kindheit in Vorarlberg und lebt seit 2001 – mit mehrjähriger Unterbrechung in Berlin – in Wien.
Bereits als Kind begann sie, tanzpädagogisch aktiv zu sein, und gründete noch in ihrer Jugend ihren ersten Tanzverein. Nach ihrer Tanzausbildung und dem Studium der Bildungswissenschaften an der Universität Wien rief sie 2006 den Verein arriOla ins Leben.
Zwischen 2009 und 2012 sammelte sie wertvolle Erfahrungen im Agenturbereich in Berlin, bevor sie sich in Wien wieder verstärkt der Tanzpädagogik widmete. In dieser Zeit initiierte sie Österreichs ersten Tanz- und Bewegungskindergarten riOriO sowie die Ausbildung KKTP für Tanzpädagog:innen. Seither gilt ihr besonderes Augenmerk der pädagogischen Aufbereitung von Tanzinhalten anstatt deren unreflektierter Weitergabe. Auch ihr 2025 erschienenes Kinderbuch „Mizzi tanzt mit. Ballett und Tanz für alle.“, hinterfragt bestehende Klischees im Tanzbereich kritisch.
Seit der Corona-Pandemie beschäftigte sich Rom zunehmend auch mit der Tanzszene als Branche. Sie betreut und berät neben den 5 Standorten des Vereins arriOla viele weitere Studios in ganz Österreich und wirkte maßgeblich am Aufbau des ersten österreichischen Tanzstudioverbands (Tanzstudios I AT) mit. Als Präsidentin des APAD (Austrian Performing Arts Dancesport Association) erreichte sie gemeinsam mit zwei Kolleg:innen nach jahrelangem Einsatz die offizielle Anerkennung von Tanz als Sportart. Ihr Ziel ist es, Tanz und Tanzpädagogik in der öffentlichen Wahrnehmung aufzuwerten.
Rom ist Bezirksrätin im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau sowie Kinder- und Jugendbeauftragte. Ihre politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kinder, Jugend, Bildung, Sport und Kultur.
Presse: